Psychometrisches Auswahlverfahren

Allein in der deutschen Wirtschaft verursachen Fehlentscheidungen bei der Personalauswahl  jährlich Kosten im Millionenbereich. Der Aufwand für die Neubesetzung einer Stelle liegt bei 7 Monatsgehälter. Umso wichtiger ist es, Auswahlprozesse durch eine fundierte psychologische Eignungsdiagnostik zusätzlich abzusichern. Im Vergleich zum Fachwissen wird der Persönlichkeit von Bewerbern und Mitarbeitern eine immer größere Bedeutung beigemessen. In Stellenanzeigen stehen Persönlichkeitseigenschaften häufig im Vordergrund.

Die Praxen, denen es gelingt, ihre Mitarbeiter potenzialgerecht und entsprechend relevanter Persönlichkeitseigenschaften zu platzieren und weiterzuentwickeln, besitzen einen Wettbewerbsvorteil. Dafür ist es wichtig, herauszufinden, ob ein/e Bewerber/in überhaupt zu Ihrer Praxis passt. Die Praxen, die es versäumen, ihre Mitarbeiter potenzialgerecht zu fördern, werden entsprechende Einbußen hinnehmen müssen.

Die Personaldiagnostik macht es sich zur Aufgabe, die Personen zu identifizieren, die innerhalb der vakanten Stelle ihre Fähigkeiten und Stärken optimal nutzen und weiterentwickeln können.

In Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner dem IFPD – Institut für Personaldiagnostik in Baierbrunn führen wir wissenschaftlich fundierte Rekrutierungsaudits durch und helfen gleichzeitig, die Auswahlsicherheit im Rahmen der Rekrutierung deutlich zu erhöhen.

Ihre Vorteile

– Die persönlichen Stärken Ihrer derzeitigen und künftigen Mitarbeiter werden sichtbar und damit nutzbar
– Sie sorgen für Nachhaltigkeit in Ihrer Praxis
– Sie sparen Geld durch weniger Fluktuation

Möchten Sie gerne mehr erfahren? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir informieren Sie gerne ausführlich über dieses Auswahlverfahren.